Achtsamkeit im Wald

"Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen. Diese Art der Aufmerksamkeit steigert das Gewahrsein und fördert die Klarheit sowie die Fähigkeit, die Realität des gegenwärtigen Augenblicks zu akzeptieren.
Sie macht uns der Tatsache bewusst, dass unser Leben aus einer Folge von Augenblicken besteht. Wenn wir in vielen dieser Augenblicke nicht völlig gegenwärtig sind, so übersehen wir nicht nur das was in unserem Leben am wertvollsten ist, sondern wir erkennen auch nicht den Reichtum und die Tiefe unserer Möglichkeiten zu wachsen und uns zu verändern …
Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen."
Jon Kabat-Zinn, Im Alltag Ruhe finden 

 


Achtsamkeit bedeutet:

- bewusst sein

- im gegenwärtigen Moment sein

- atmen

- riechen, lauschen, sehen, schmecken, fühlen

- kein leistungsorientiertes Ziel verfolgen

- Pausen machen und innehalten

- wertfreie Grundhaltung - Wertschätzung

- wohlwollendes Akzeptieren

- Langsamkeit

- Entschleunigung

- Selbstreflektion


Der Schlüssel zur Achtsamkeit ist das Tempo und der Atmen.

Darum ist die Lehre der Achtsamkeit so wichtig für Shinrin Yoku. Um eben nicht einfach durch den Wald zu laufen, sondern den Wald auf eine ganz neue Art kennenzulernen. Du wirst so viel Neues an dir und um dich herum entdecken können. Sei neugierig und lass dich überraschen.