Shinrin Yoku kommt aus Japan und bedeutet so viel wie ein Bad im Wald nehmen. Darum ist Shinrin Yoku hier im deutschsprachigen Europa auch unter Waldbaden bekannt.
Mehr lesenZum Glück gibt es immer wieder Bäume
am Rande unserer Lebensstraße
in deren Schatten wir ausruhen können.
Shinrin Yoku kommt aus Japan und bedeutet so viel wie ein Bad im Wald nehmen. Darum ist Shinrin Yoku hier im deutschsprachigen Europa auch unter Waldbaden bekannt.
Mehr lesenWas tun wir da eigentlich, während wir Shinrin Yoku praktizieren? In diesem Artikel möchte ich Dir gerne etwas Einblick verschaffen, in einen solchen Kurstag.
Mehr lesenWer in den Wald geht, der wird reich beschenkt und muss nicht einmal etwas dafür tun. Ist das nicht grossartig? Eintauchen in die Waldatmosphäre hat viele positive Wirkungen.
Mehr lesenIm Wald Achtsamkeit zu praktizieren und zu leben ist viel einfacher als im Alltag. Es geschieht schon fast automatisch, wenn man in die Entschleunigung kommt.
Mehr lesenDu hast nicht so viel Zeit, möchtest aber unbedingt Shinrin Yoku praktizieren? Dann ist der Halbtageskurs genau das Richtige für Dich. Wir verbringen 4 Stunden zusammen und tauchen mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein.
Mehr lesenEinen Abend im Wald verbringen und zuhören, wie es langsam stiller wird. Wir praktizieren Shinrin Yoku, machen Übungen in der Achtsamkeit und bei einer Teezeremonie kommst Du ganz bei Dir an. Du wirst staunen, was dieser Abend alles bewegen kann.
Mehr lesenAlles ist möglich, der Wald ist gross und meine Ideen grenzenlos.
Mehr lesenWürdest du gerne mehr in den Wald gehen, aber traust dich nicht allein?
Mehr lesen17.06.2023
Mehr lesen22.02.2023
Mehr lesenJuli 2022 / Ein Teamanlass im Wald. Kleiner Bericht dazu inklusive Rückmeldungen der Teilnehmerinnen.
Mehr lesenUpdate 06.07.2022
Mehr lesen09.04.2022
Mehr lesen12.03.2022
Mehr lesen25. Juli 2022
Hier findest Du einen Artikel über Waldbaden mit mir und den Link für das Video der Schaffhauser Nachrichten.
März 2022
Hier findest du einen tollen Bericht über Waldgeflüster beim Klettgauberboten. Vielen Dank dafür.
Juni 2022
Bäume sind Medizin - Joggen war gestern. Heute badet man im Wald. Zoe D. Lorek vom Waldbaden Institut Schweiz erklärt den Achtsamkeitstrend aus Japan.
Ausbildung Shinrin Yoku Kursleiter*in
Hier findest Du alle Angaben zu meiner Ausbildung und vieles mehr.
Ziele und Aufgaben von INFTA Germany sind die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung von Bildung und Lehre des öffentlichen Gesundheitswesens und der Gesundheitspflege im Bereich der Klinischen Waldtherapie zum Wohle der Allgemeinheit.
Der Wert und Nutzen einer grünen Stadt sind sehr bedeutungsvoll für unsere Lebensqualität, unsere Gesundheit und ebenso für das Klima in der Stadt. Das Projekt GrünRaum-Schaffhausen strebt deshalb die Vitalisierung unseres städtischen Lebensraumes an.
„Waldbaden“ – warum die Heilmethode aus Japan auch bei uns immer beliebter wird
CH-8222 Beringen
078 866 72 17
fabienne.anghel@mail.ch
Wenn Du mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Waldgeflüster
Stand Januar 2022
Anmeldung
Die Kursanmeldung muss per Online-Anmeldeformular, per E-mail oder Telefon erfolgen. Du erhälst in jedem Fall eine Anmeldebestätigung per E-mail. Die Anmeldung gilt als verbindlich.
Kurskosten
Die Kurskosten (gemeint sind sämtliche Kosten, die für Dienstleistungen erhoben werden, seien es Kurse oder Privatlektionen) sind auf der Webseite publiziert.
Zahlung des Kursgeldes
Die Rechnung wird jeweils so bald als möglich per E-mail oder Post zugestellt. Der dort aufgeführte Zahlungstermin ist verbindlich. Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung.
Mahngebühren
Wird die Rechnung innert 30 Tage nicht bezahlt, erfolgt eine Mahnung per Mail. Bei einer Zweitmahnung mit Brief wird eine Mahngebühr von CHF 25.00 erhoben.
Abmeldung und Gebühren
Bis 7-14 Tage vor Kursbeginn sind 50% des Betrages per sofort fällig.
Unter 7 Tage vor Kursbeginn: Kein Erlass, bzw. keine Rückerstattung des Kursgeldes.
Verschiebung aus zwingenden Gründen
Die Verschiebung der Kursteilnahme kann aus Kulanz und aufgrund von zwingenden Gründen einmal gewährt werden. Die Kurskosten im Falle einer Verschiebung sind geschuldet. Eine Absage ohne Kostenfolge ist bei einer Verschiebung nicht mehr möglich. Es besteht kein Anrecht auf Rückzahlung der Kurskosten.
Unfall / Krankheit
Sollte die Teilnahme aus zwingenden gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, werden bei Vorweisen eines schriftlichen Arzt-Zeugnisses die Kurskosten zurückerstattet oder wir vereinbaren einen neuen Termin.
Kursorganisation/Durchführung
Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Bei ungenügender Teilnehmerzahl behaltet sich Waldgeflüster das Recht vor, den Kurs abzusagen. Bereits einbezahlte Beiträge werden in diesem Fall vollumfänglich rückerstattet.
Gerichtsstand ist 8200 Schaffhausen